Wörterbuch zur Landesgeschichte und Heimatforschung in Bayern
Reinhard Heydenreuter, Wolfgang Pledl, Konrad Ackermann (Hrsg.)
Zinshuhn, Luderhaus, Rabenstein – Unzählige bairische, fränkische und schwäbische Begriffe sind mit dem Einbruch der Moderne in Vergessenheit geraten. Über 15.000 davon können Sie nun im Wörterbuch zur bayerischen Landesgeschichte wiederentdecken. Viele der Stichwörter erzählen von einer untergegangenen Lebenswelt und bieten damit einen einmaligen Einblick in die Vergangenheit Bayerns. Auf 240 Seiten erhalten Sie Rat und Hilfe auch zu Begriffen, die in keinem Fremdwörterlexikon oder Duden genannt werden: regionaltypische Begriffe; ausgestorbene Wörter; Fachtermini, die man bislang nur in Speziallexika nachschlagen konnte.
Leseprobe
„Vom Abbrändler zum Zentgraf“ in den Münchner Geschichte(n) Folge 7/2009
Presseecho: „Unsere Heimat 1/2010“
Presseecho: „Neuer Schatz alter Wörter“
Presseecho: „Der Hund mag Luder, der Herr die Stadelhenne“
Termin am 17.09.2009: „Capriccio“ im Bayerischen Fernsehen
Termin am 06.09.2009: „Schwaben & Altbayern“ im Bayerischen Fernsehen
.
Fakten zum Buch
Presseecho
Zu diesem Buch gibt es derzeit noch kein Presseecho
Über den Autor

Heydenreuter, Reinhard
Reinhard Heydenreuter, Jurist und Historiker, ist Archivdirektor am Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Professor für Neuere und Bayerische Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt sowie der Universität Passau.Pledl, Wolfgang
Dr. Wolfgang Pledl arbeitet beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. Dort ist er zuständig für den Bereich „Ortsgeschichte, Heimatforschung und Landeskunde“.Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
-
A Hund bist fei scho
Bairische Sinnsprüche, Redensarten und Lebensweisheiten 1
Über 1.000 bairische Sprüche und Redewendungen mit viel Humor gesammelt und erklärt.19.90 € -
Bazi, Blunzn, Breznsoizer
Bairisch gredt von A bis Z
Nachfolger der erfolgreichen bairischen Sprüchesammlung „A Hund bist fei scho“. Johann Rottmeir sammelt altes, fast vergessenes bairisches Sprach- und Kulturgut von A bis Z.19.90 € -
Hubers bairische Wortkunde
Wissen woher Wörter kommen
Gerald Huber geht im Buch der bairischen Sprache auf den Grund.14.90 €