Lehm und Ziegel – Für Münchens Entstehung und Wachstum war die Lehmzunge östlich der Isar, der Lehmabbau und die Weiterverarbeitung zu Ziegelsteinen die entscheidende Grundlage.
von Erich Kasberger und Winfried Eckardt (Hrsg.)
Aus Ziegeln entstand die mittelalterliche Stadt – von der Stadtmauer bis zur Frauenkirche. Zahlreiche Ziegeleien und Lehmgruben gehörten bis an die Schwelle zum 20. Jahrhundert zum Ortsbild von Haidhausen, Ramersdorf, Berg am Laim, Bogenhausen, Englschalking und Oberföhring. „Loam-Barone“ und italienische Arbeitsmigranten prägten die Industrialisierungsphase Münchens. Und heute? Die Kernstadt Münchens besteht immer noch zu einem großen Teil aus Produkten des Lehmabbaus im Münchner Osten.
Eine Gruppe renommierter Autoren rückt diesen elementaren Aspekt der Münchner Wirtschafts-, Architektur- und Sozialgeschichte wieder in den Mittelpunkt. Über 250 Abbildungen, ein chronologischer Abriss zum Münchner Ziegeleiwesen, Hintergrundinformationen zur Lehmverarbeitung und zahlreiche Portraits von hochherrschaftlichen Ziegeleiclans bis zu einfachen Steinträgern zeigen eine etwas andere Stadtgeschichte: München als Kind des Lehms.
Die Ausstellung „LehmZiegelStadt – Der Rohstoff Lehm in der Münchner Stadtgeschichte“ zeigt, welch wichtige Rolle der Rohstoff Lehm und dessen Weiterverarbeitung zu Ziegelsteinen in der Münchner Industrie-, Architektur- und Sozialgeschichte spielte, denn: „Ohne den Lehm daat’s München net geb’n!“
Zu sehen ist die Ausstellung an folgenden Orten:
3. bis 17.07.2008 im Kulturzentrum Gasteig, Foyer
18.09. bis 09.10.Technisches Rathaus
21.10. bis 11.11. GEWOFAG-Zentrale
23.11. bis 06.01.09 Kunstforum Arabellapark
Fakten zum Buch
Presseecho
Über den Autor

Kasberger, Erich
In seiner Zeit als Lehrer am Münchner Michaeli-Gymnasium verwirklichte Erich Kasberger als Stadtteilforscher, Ausstellungsmacher und Autor etliche Projekte zur Lokalgeschichte des Münchner Ostens.Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
-
Aufbruch einer Region. Die IHK in Bayerisch-Schwaben seit den 1960er Jahren
Zum Jubiläum 175 Jahre Industrie- und Handelskammer
Blick auf die letzten 50 Jahre der IHK Schwaben.19.90 € -
Berg am Laim
Von den Siedlungsanfängen zum modernen Stadtteil Münchens
Berg am Laim gehört zu den ältesten Orten im Raum München und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Auf 448 Seiten, mit über 450 Abbildungen sowie einem modernen Themenspektrum setzen die Autoren neue Maßstäbe unter den Stadtteilbüchern.27.50 € -
Trudering, Waldtrudering, Riem
Münchens ferner Osten
Endlich wieder lieferbar! Neun Autoren haben sich zusammengetan und ein lesenswertes Buch mit zahlreichen Abbildungen, die den Wandel des Stadtteils München-Trudering dokumentieren, geschaffen.22.00 €