100 Jahre Stadt Penzberg in Oberbayern
Die einstige Bergwerksstadt Penzberg kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Aus der bescheidenen bäuerlichen Gemeinde, die 1808 noch den Namen St. Johannisrain erhielt, entwickelte sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts ein durch den Kohlebergbau prosperierender, schnell wachsender Ort. Durch den Zuzug zahlreicher Bergleute veränderte sich das Gemeindeleben deutlich. 1911 verlieh der bestimmende Ortsteil, der die Grube beherbergte, der Gemeinde ihren neuen Namen: Penzberg.
Kurz nach der harten Zäsur des Ersten Weltkriegs und mitten in den bayerischen Revolutionswirren wurde Penzberg 1919 zur Stadt erhoben. Anlässlich dieses hundertjährigen Jubiläums erzählt der Historiker Reinhard Heydenreuter, selbst in Penzberg geboren und aufgewachsen, die Biografie seiner Heimatstadt von der ersten keltischen Siedlung bis zum überregional bedeutenden Wirtschaftsstandort mit außergewöhnlichem Kultur- und Vereinsleben. Das heutige Penzberg ist jung, dynamisch und blickt auch nach der Schließung des Bergwerks im Jahr 1966 – dank Chemie statt Kohle – selbstbewusst in die Zukunft.
Fakten zum Buch
Presseecho
Zu diesem Buch gibt es derzeit noch kein Presseecho
Über den Autor

Heydenreuter, Reinhard
Reinhard Heydenreuter, Jurist und Historiker, ist Archivdirektor am Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Professor für Neuere und Bayerische Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt sowie der Universität Passau.Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
- Shop
- » Bayern
- » Bayerische Geschichte
- » Geschichte mit Zukunft
Keine passenden Bücher gefunden