Von den Anfängen bis 1800
von Andreas Otto Weber und Jesko Graf zu Dohna (Hrsg.)
In Franken entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine große Blüte im Weinbau, im Weintourismus und in der Weingastronomie. Angesichts der großen Bedeutung des Frankenweins für das Image Frankens ist es höchste Zeit, das Thema Weinbau mit all seinen Nebenaspekten wie Weinhandel, Weinkonsum und Kulturlandschaft erstmals auch historisch fundiert zu erforschen und darzustellen.
Die besten Kenner der vielen Aspekte der historischen Weinkultur Frankens schaffen ein auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitetes Standardwerk zur Geschichte des Weinbaus in Franken von seinen frühmittelalterlichen Anfängen bis in die Zeit der beginnenden Industrialisierung um 1800. Wichtige Aspekte sind dabei die Ausbreitung des Weinbaus durch König, Adel und Kirche, der Weinhandel, die Rebsorten, die Agrarwirtschaft, die Weinbereitung (Oenologie), der Weinkonsum, Wein als Zahlungsmittel, die Weinbauarchitektur sowie der Urbanskult. Regionale und lokale Studien zu wichtigen Weinbaulandschaften und -orten in Franken und Einblicke in bislang unveröffentlichte Schriftdokumente runden das Bild ab.
Fakten zum Buch
Presseecho
Zu diesem Buch gibt es derzeit noch kein Presseecho
Über den Autor

Weber, Andreas Otto
Prof. Dr. Andreas Otto Weber ist Direktor des Hauses des Deutschen Ostens beim Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Geschichte Frankens im frühen Mittelalter und die Gründungsphase des Bistums Bamberg.Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
-
Bier ist der Wein dieses Landes
Jüdische Braugeschichten
Opulent bebilderter Begleitband zur Ausstellung im Jüdischen Museum München mit Texten internationaler Autoren.29.90 € -
Einfach Wein
genussvoll - respektlos - informativ
Für den Wein-Konsumenten zählen am Ende nur zwei Dinge: Schmeckt der Wein und stimmt der Preis? „Einfach Wein“ hilft und bietet die nötigen Informationen dafür, dass man im Laden und im Lokal den Wein bekommt, den man sich vorgestellt hat. Mit Fotografien von Thomas Kohnle9.90 € -
Hausbuch der bayerischen Bräuche und Feste
Bayerisches Brauchtum im Jahreslauf: Feste, Traditionen, Heiligengedenken, Wallfahrten, alter Aberglaube und vieles mehr.
18.00 €