Einkehr in Denkmälern – Gasthäuser in Oberbayern
Michael Volk (Hrsg.)
Die Existenz gewerblicher Gasthöfe in Oberbayern wird erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich belegt. Im Laufe der Zeit erhielten sie einen gewissen Stellenwert in der bayerischen Lebensart; sie werden Orte des geselligen Beisammenseins. Zur Prinzregentenzeit erreichte die bayerische Wirtshauskultur ihren Höhepunkt. Restaurants, Bierpaläste, Weinlokale sowie einfache Gasthäuser florierten.
Heute gibt es sie immer noch, die Gasthöfe aus jener Zeit – manche sogar über ein halbes Jahrtausend alt, deren oft reiche, von menschlichen Schicksalen bestimmte Geschichte spür- und erlebbar geblieben ist. Diese Gasthäuser zeichnen sich durch die Originalität ihrer Gaststuben aus. Sie sind lebendige Vertreter einer in Jahrhunderten gewachsenen Wirtshauskultur.
Opulentes Bildmaterial lädt zur Einkehr in Oberbayerns besterhaltene denkmalgeschützte Gaststätten ein. Erläuternde Texte zu deren Vergangenheit, zu den historischen Räumlichkeiten und zu außergewöhnlichen Details werden ergänzt durch kompakte Informationen zu den jeweiligen Spezialitäten, der Lage und den Öffnungszeiten der Gasthäuser.
Fakten zum Buch
Über den Autor
Leider gibt es zu dem Autor noch keine detaillierte Beschreibung
Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
-
Genuss mit Geschichte. Reisen zu bayerischen Denkmälern
Brauhäuser, Bierkeller, Hopfen und Malz
Die 50 schönsten Bierdenkmäler aus ganz Bayern, vorgestellt mit exzellentem Bildmaterial.19.90 € -
Genuss mit Geschichte
Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben
Die 50 schönsten denkmalgeschützten Gasthäuser aus ganz Bayern werden erstmals mit erläuternden Texten und umfangreichem Bildmaterial vorgestellt. Dazu: Infos zu Speisekarte, Lage und Öffnungszeiten.19.90 € -
Genuss mit Geschichte. Baden in bayerischen Denkmälern
Thermen, Schwimmhallen, Naturbäder
Ausflugsführer zu 34 historischen Bädern mit Tipps zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Besonderheiten19.90 €