Münchens schönste Seiten
-
Solln in den Jahren 1933 - 1945
Spurensuche im Münchner Süden
Eine spannende Spurensuche nach den Ereignissen der Jahre 1933 bis 1945. Die Eingemeindung 1938, der Einbruch des Nazi-Terrors und die Folgen des Krieges spielen eine große Rolle. -
Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe
Villen und ihre Bewohner
Sollner Villen und ihrer Erbauer: Dorle Gribl gewährt Einblick in die Welt der Münchner Haute volée. -
Theatrum privatissimum
Schwabing bebt immer – die Theaterwerkstatt des Gerhard Weiß
Einmaliger Einblick hinter die Kulissen einer Theaterwerkstatt. Ein Unikum der Schwabinger Kunstszene -
Topographie und Erinnerung
Erkundungen der Maxvorstadt
Die sechsteilige Vortragsreihe „Maxvorstädter Vorlesungen“ der LMU München in einem Band, wissenschaftlich fundiert, reich bebildert. -
Trudering, Waldtrudering, Riem
Münchens ferner Osten
Endlich wieder lieferbar! Neun Autoren haben sich zusammengetan und ein lesenswertes Buch mit zahlreichen Abbildungen, die den Wandel des Stadtteils München-Trudering dokumentieren, geschaffen. -
Und wieder war ich gerettet
Wie Alex Ebstein die Konzentrationslager Auschwitz, Sachsenhausen und Flossenbürg überlebte und zu einem erfüllten Leben fand
Biografie des Zeitzeugen Alexander Ebstein -
Unsere Jahre in Ramersdorf und Berg am Laim
Die Siedlung Neu-Ramersdorf und ihre Geschichte
Die Geschichte eines Großprojekts der Münchner Städteplanung kombiniert mit Lebenserinnerungen von Bewohnern an ihre Kindheit in Ramersdorf und Berg am Laim. Illustriert mit über 200 Fotos, Karten und Plänen – exklusivem Bildmaterial aus privaten Fotoalben und Archiven. -
Verfolgung und Widerstand
Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit
Einzigartige Sammlung, die das Schicksal verfolgter Sozialdemokraten in den Jahren zwischen 1933 und 1945 nachzeichnet. -
Verlorene Lebenswelten
Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel
Bisher unveröffentlichtes historisches Fotomaterial bietet eine thematische Ergänzung zum erfolgreichen Buch Münchner Lebenswelten im Wandel. -
Wiedersehen mit Haidhausen
Ein Münchner Viertel in den 1970er Jahren
Der stimmungsvolle Bildband lädt ein zur Zeitreise in ein vergangenes Haidhausen. Charmante Texte lassen die 1970er Jahre wieder aufleben. -
Wiesn-G'schichtn
Der Comic zum Oktoberfest
Die Profi-Zeichner von Comicaze liefern den ersten Wiesn-Comic auf dem Buchmarkt! Zwölf Stories aus 200 Jahren Wiesn mit erstklassigen Grafiken, pointierten Geschichten und geistreichem Wortwitz. -
Wirtschaftsgeschichte Münchens
Save 75%
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Bauern, Banker, Bierbarone - Die Wirtschaftsgeschichte Münchens bietet für jede Epoche anschauliche Beschreibungen statt dröger Zahlenkolonnen. Von Willibald Karl wurde die erste Gesamtdarstellung aktualisiert und bis in die Gegenwart fortgeführt. -
Zuhause im Café
Eine koffeinhaltige Reise durch München
Diana Hillebrand gewährt einen Einblich in die vielseitige Münchner Café-Welt. Mit opulentem Bildmaterial und Originalrezepten aus den Cafés.